Kategorie: Qualitätsmanagement

  • Leitfaden ISO 9001 – Inhaltsübersicht

    Mit der Norm 9001 hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) die bekannteste Norm im Qualitätsmanagement publiziert. Zuletzt (Stand Januar 2023) wurde sie im November 2015 revidiert. Ihre Popularität liegt nicht zuletzt darin begründet, dass sie auf Arten von Organisationen anwendbar ist, unabhängig von deren Zweck oder Geschäft. Sie ist auf Dienstleistungen genauso anwendbar wie…

  • Qualitätssicherung ist noch kein Qualitätsmanagement

    Die Begriffe „Qualitätssicherung“ und „Qualitätsmanagement“ werden häufig als Synonyme füreinander verwendet, was im Fachkontext schnell zu Verwirrungen führen kann. Tatsächlich sind die Begriffe eng miteinander verwandt, müssen aber klar voneinander unterschieden werden. Teilweise wird Qualitätssicherung in der Fachliteratur als „Evolutionsstufe“ des Qualitätsmanagements beschrieben, möglicherweise geht die synonyme Verwendung der Begriffe aber auch darauf zurück, dass…

  • Kontrolle und Wachstum

    Unternehmen sind komplexe Systeme und je größer ein Unternehmen ist, desto größer ist der Grad der Komplexität. Wie diese Komplexität durchschaut und beherrscht werden kann, darüber gibt es unzählige, sich teilweise ergänzende und teilweise widersprechende Theorien, die vor Allem dem Zeitgeist unterliegen. Allerdings ist das Versprechen Komplexität zu durchschauen bereits per Definition nicht haltbar, denn…

  • Grundlagen des Qualitätsmanagements

    Qualitätsmanagement wird häufig als eine von außen aufgedrängte, lästige Pflicht und nicht als ohnehin integraler Bestandteil der Unternehmensführung gesehen. Ein Qualitätsmanagement-System wird häufig in Folge einer geplanten ISO-9001-Zertifizierung „geschaffen“ und als etwas neues, vielleicht modernes, aber eigentlich nicht notwendiges Büro gesehen, dass nur Aktenberge schafft und die Mitarbeiter von der Arbeit abhält, aber eigentlich vollkommen…